Düsterhöft M., Jacob R. & Lehmann-Waffenschmidt M. (2018) Konstruiert oder real? Die konstruierte Alltagswirklichkeit des Geldes. In: Felder E. & Gardt A. (eds.) Wirklichkeit oder Konstruktion? Sprachtheoretische und interdisziplinäre Aspekte einer brisanten Alternative. De Gruyter, Berlin: 277–300. https://cepa.info/6786
Düsterhöft M., Jacob R. & Lehmann-Waffenschmidt M.
(
2018)
Konstruiert oder real? Die konstruierte Alltagswirklichkeit des Geldes. [Constructed or real? The constructed everyday reality of money]
In: Felder E. & Gardt A. (eds.) Wirklichkeit oder Konstruktion? Sprachtheoretische und interdisziplinäre Aspekte einer brisanten Alternative. De Gruyter, Berlin: 277–300.
Fulltext at https://cepa.info/6786
Excerpt: Methodisch geht der vorliegende Beitrag zunächst von der Existenz einer ontologisch wahren Form der Generierung und Funktionsweise des Geldes aus, sodass sich Alltagskonstruktionen vor diesem Hintergrund als mehr oder weniger realitätstreu beurteilen lassen. Allerdings gehen die weiteren Überlegungen des Beitrags deutlich über diese naturalistische Position hinaus und passen damit in den relativistischen Duktus des vorliegenden Bandes. Denn es ist das Ziel dieses Beitrags, deutlich zu machen, dass das Funktionieren des Geldes in einer Volkswirtschaft oder in einem supranationalen Währungsverbund nicht allein von einer möglichst konsistenten und effizienten Konzeption und ihrer ontologisch wahren Beschreibung abhängt, sondern wesentlich von den Alltagskonstruktionen und Alltagsmythen der Bevölkerung. Sie bestimmen den alltagspraktischen Umgang mit Geld und prägen damit maßgeblich die Entwicklung des Geldsystems.

External