In jüngerer Zeit greifen philosophische Untersuchungen zum Leib-Seele-Problem zunehmend Ergebnisse aus den Neurowissenschaften auf und verknüpfen diese mit philosophischen Begrifflichkeiten. Solch eine Verknüpfung von Philosophie und Neurowissenschaft wird häufig unter dem Begriff “Neurophilosophie” subsumiert, ohne dass dieser Begriff und das damit verknüpfte methodische Vorgehen näher beleuchtet oder explizit diskutiert werden. Ziel des vorliegenden Aufsatzes ist es daher, sowohl den Begriff der “Neurophilosophie” als auch das hierfür spezifische methodische Vorgehen zu definieren und programmatisch näher zu charakterisieren.
Similar publications: